Wer in der Broitzemer Straße 235 wohnt, hat einen großen Supermarkt, einen Frisiersalon, eine Apotheke, Ärzt*innen und einen schönen Spielplatz gleich nebenan. Der Blick fällt ins Grüne – und auf gepflegte Hausfassaden mit Ornamenten, Girlanden und Figuren aus der Gründerzeit. Die Schmuckstücke der benachbarten Virchowstraße wurden jüngst noch markanter in Szene gesetzt. Die Allee mit ihren atmosphärisch neu aufgeladenen Gründerzeithäusern gehört heute zu den schönsten Straßen Braunschweigs. Öfter mal nach oben zu schauen, das lohnt sich generell im Quartier.
So individuell wie die Fassaden mit ihrer reizvollen Bild- und Formsprache sind auch viele Läden. In der Nachbarschaft gibt es zum Beispiel innovative Floristik, Upcycling-Produkte, Second-Hand-Mode, einen Teeladen und einen Tausch- und Verschenkladen. Im Viertel arbeiten auch viele Musiker*innen, Architekten*innen, Designer*innen und Künstler*innen. In Ateliers und Studios kann man zuschauen, wie es vorangeht. Jährlich im Sommer lädt zudem die HBK zu einem großen Rundgang ein, mit Ausstellungen, Präsentationen, Diskussionen, Filmvorführungen und Theater – fünf Tage lang.